Menü Schließen

DIY Lufterfrischer: Natürliche Frische mit ätherischen Ölen

Zwei Flaschen mit ätherischen Ölen, eine mit orangefarbenem und eine mit klarem Inhalt, umgeben von Blumen.

Lufterfrischer gehören in viele Haushalte, um die Luft zu erfrischen und unangenehme Gerüche zu vertreiben. Doch viele herkömmliche Lufterfrischer enthalten oft künstliche Duftstoffe und chemische Inhaltsstoffe, die nicht nur für die Umwelt schädlich sind, sondern auch ggf. die Gesundheit beeinträchtigen können. Eine natürliche Alternative sind DIY-Lufterfrischer, die dabei mit natürlichen ätherischen Ölen hergestellt werden. Diese bieten eine frische, angenehme Duftnot. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Lufterfrischer mit ätherischen Ölen herstellen können und warum diese so vorteilhaft sind.

Was sind natürlich ätherische Öle?

Natürlich ätherische Öle sind konzentrierte, flüchtige Flüssigkeiten, die aus Pflanzen gewonnen werden. Sie enthalten die natürlichen Aromen und heilenden Eigenschaften der Pflanzen und haben eine Vielzahl von Anwendungen in der Aromatherapie und im Haushalt. Empfehlenswerte Öle wie Lavendel-, Eukalyptus-, Zierbelkiefer-, Orangenöl gibt es von Aries Umweltprodukte.

Vorteile von DIY-Lufterfrischern mit ätherischen Ölen

  1. Natürliche Inhaltsstoffe
    Der größte Vorteil von DIY-Lufterfrischern mit ätherischen Ölen ist, dass sie aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Und im Gegensatz zu vielen chemischen Lufterfrischern, die synthetische Duftstoffe und Konservierungsmittel enthalten.
  2. Aromatherapie
    Ätherische Öle haben eine angenehme Wirkung auf Körper und Geist. Und einige Öle wie Lavendel oder Kamille sind bekannt dafür, eher beruhigend zu wirken. Andere, wie Zitrone oder Pfefferminze, haben erfrischende und belebende Eigenschaften. Mit DIY-Lufterfrischern können Sie die Wirkung der ätherischen Öle gezielt an Ihre Bedürfnisse anpassen.
  3. Kostenersparnis
    DIY-Lufterfrischer sind auch wesentlich kostengünstiger als die im Handel erhältlichen Produkte. Sie benötigen lediglich wenige Zutaten, die Sie in vielen Fällen schon zu Hause haben. Und bereits ein paar Tropfen ätherisches Öl reichen aus, um eine langfristige Wirkung zu erzielen, sodass Sie mit wenig Aufwand und geringen Kosten Ihre eigene Luftfrische herstellen können.
  4. Individuell anpassbar
    Ein weiterer großer Vorteil von DIY-Lufterfrischern ist, dass Sie die Düfte nach Belieben mischen können. Möchten Sie eine erfrischende Zitrusnote oder lieber einen beruhigenden Lavendelduft? Mit ätherischen Ölen haben Sie die Freiheit, genau den Duft zu wählen, der zu Ihrer Stimmung oder Jahreszeit passt. Sie können auch mehrere Öle kombinieren, um einzigartige Duftmischungen zu kreieren.

DIY-Lufterfrischer-Rezepte mit ätherischen Ölen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Lufterfrischer mit ätherischen Ölen selbst herzustellen. Hier stellen wir Ihnen einige einfache Rezepte vor:

1. DIY-Lufterfrischer in einem Glasbehälter

Zutaten:

  • Ein kleines Glasgefäß (z. B. Einmachglas)
  • 1 TL Natron
  • 20–30 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel, Zitrone oder Pfefferminze)
  • Ein Stück Stoff oder Papier (zum Abdecken)

Zubereitung:

  1. Geben Sie das Natron in das Glasgefäß. Denn Natron hilft, Gerüche zu absorbieren.
  2. Fügen Sie die ätherischen Öle hinzu. Und passen Sie dabei die Anzahl der Tropfen je nach gewünschter Intensität an.
  3. Decken Sie das Glas mit dem Stoff oder Papier ab und befestigen Sie es mit einem Gummiband.
  4. Stellen Sie das Glas an einem Ort auf, an dem Sie eine angenehme Duftnote wünschen, zum Beispiel auf einem Tisch oder Regal.

2. Sprüh-Lufterfrischer

Zutaten:

  • 100 ml destilliertes Wasser
  • 10–20 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Eukalyptus, Teebaum, Citronella oder Orange)
  • 1 TL Vodka
  • Eine leere Sprühflasche

Zubereitung:

  1. Mischen Sie das Wasser, den Wodka und die ätherischen Öle in der Sprühflasche.
  2. Schütteln Sie die Flasche gut, bevor Sie sie verwenden.
  3. Sprühen Sie den Lufterfrischer nach Bedarf in die Luft oder auf Textilien, um den Raum zu erfrischen.

3. DIY-Aromadiffuser

Zutaten:

  • Ein Aromadiffuser (Ultraschall oder Duftöl-Diffuser)
  • 5–10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Zitrone, Rosmarin oder Bergamot)
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Füllen Sie den Diffuser mit Wasser, gemäß der Anleitung des Herstellers.
  2. Geben Sie die ätherischen Öle hinzu.
  3. Schalten Sie den Diffuser ein und genießen Sie dabei die frische, aromatherapeutische Wirkung, die sich im Raum verteilt.

Tipps für die Auswahl der richtigen ätherischen Öle

Die Wahl des richtigen ätherischen Öls hängt von der Wirkung ab, die Sie dabei erzielen möchten. Hier sind einige beliebte ätherische Öle und ihre Eigenschaften:

  • Lavendel: Beruhigend und entspannend, ideal für das Schlafzimmer.
  • Zitrone: Frisch und belebend, perfekt für die Küche oder das Badezimmer, um dabei unangenehme Gerüche zu vertreiben.
  • Teebaum: Gut für das Bad oder als allgemeiner Raumreiniger.
  • Pfefferminze: Frisch und anregend, ideal für Arbeitsräume.
  • Eukalyptus: Kühlend und erfrischend, besonders gut geeignet für die Erkältungszeit oder als Unterstützung für die Atemwege.

Fazit

DIY-Lufterfrischer mit ätherischen Ölen sind eine großartige Möglichkeit, Ihr Zuhause auf natürliche Weise zu erfrischen. Sie sind umweltfreundlich, kostengünstig und bieten dabei zahlreiche Vorteile durch die Eigenschaften der ätherischen Öle. Mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität können Sie dabei Ihre eigenen Lufterfrischer herstellen und den Raum nach Ihren Wünschen gestalten. Egal, ob Sie beruhigende Düfte für Ihr Schlafzimmer oder erfrischende Aromen für Ihr Wohnzimmer oder Badezimmer bevorzugen – DIY-Lufterfrischer bieten eine perfekte Lösung für jeden Raum. Und sollten Sie keine Zeit haben, einen Raumduft selbst zu gestalten dann empfehlen wir die Sodasan Raumdüfte mit natürlichen ätherischen Ölen.

Weitere spannende Beiträge